Professioneller Handel Mit Kryptowährungen 2 стр.

Daher glaube ich, dass sich alle Investmentbanken als professionelle Institutionen, denen man die Finanzverwaltung anvertrauen kann, selbst aus dem Spiel genommen haben. Diese Situation endete damit, dass echte professionelle Händler zu Hedgefonds abwanderten.

Ich glaube, dass es hoch an der Zeit ist, die erste Parallele zwischen konventionellem (Fiat-)Geld und Kryptowährungen zu ziehen. Wie bereits erwähnt, haben die im Rahmen der Jamaika-Abkommen getroffenen Entscheidungen den Geldwert deutlich vermindert, da ab diesem Zeitpunkt der gesamte Währungszyklus nur auf Schulden aufgebaut wurde. Der Wert der Kryptowährung nimmt hingegen weiter zu. Kryptowährungen sind ferner inflationssicher, da die Erzeugung neuer Coins von einem vorhersehbaren Algorithmus und nicht von einer Zentralbank vorgenommen wird.

Wenn wir also im Zusammenhang mit dem Obengenannten über die Pensionsfrage nachdenken, können wir folgende Schlussfolgerungen ziehen:

 Sie müssen sich schon frühzeitig über die Zukunft Gedanken machen, d.h. jetzt schon an ein angemessenes Einkommen im Alter denken.

 Das bedeutet, dass Sie über eine Pensionsalternative nachdenken sollten.

Die Börse könnte eine solche Alternative sein. Da die überwältigende Mehrheit der Menschen allerdings der Meinung ist, dass man dazu eine Art Finanzgenie oder einem diese Fähigkeit in die Wiege gelegt sein muss, wird diese Möglichkeit von den meisten verworfen. Begriffe wie "Muster", "Analyse", "technische Modellierung", "Konfigurationen von Candlesticks" überfordern die meisten Zeitgenossen, sodass sie sich einer anderen, scheinbar leichter zu erreichenden Art der Kapitalvermehrung zuwenden.

Aber Kopf hoch, denn es ist nur eine Mär, dass man mit diesen Begriffen auf Du sein muss. Um im Handel erfolgreich zu sein, müssen Sie die grundlegenden Konzepte des Handels und die Prinzipien der Börsenarbeit beherrschen. Man muss nur die wichtigsten Marktmechanismen verstehen: Wer wie verkauft und wer wie kauft. Das Rad muss nicht neu erfunden werden. Alles, was es dazu braucht, ist bekannt.

Der Einstieg in den "Beruf" eines Händlers erfordert daher die Beherrschung der Grundprinzipien des Marktes, die Analyse (d.h. die Beurteilung der aktuellen Situation) und damit die Entscheidungsfindung.

Gleichzeitig aber eine Warnung an jene Neulinge mit prall gefüllten Geldbörsen, die an enorme Profite denken, denn mit ein paar Stunden Arbeit wöchentlich wird es nicht funktionieren. Erfolg, und damit meine ich gute Erträge, bedeutet, dass Sie ständig an sich arbeiten, über neue Methoden auf dem Laufenden bleiben, sich an erfahrenen Händlern orientieren, Marktnachrichten lesen, usw. Nur mit Oberflächlichkeit geht es nicht!

Gleichzeitig muss ein Händler stets den Überblick bewahren und zielorientiert bleiben. Ich möchte Sie daran erinnern, dass der Kryptowährungsmarkt sehr volatil ist, aber trotzdem muss ein Händler Prognosen über den besten Zeitpunkt für den Marktein- und ausstieg erstellen. All diese riskanten Arbeitsschritte müssen immer wieder wiederholt werden. Hier kommt die emotionale Ausgeglichenheit ins Spiel, ein wesentlicher Faktor für jeden Börsianer. Wir werden uns noch öfters mit der Psychologie eines erfolgreichen Börsianers beschäftigen.

Lassen Sie uns nun kurz auf die Akteure des Kryptowährungsmarktes eingehen. Dabei muss zwischen zwei Arten von Händlern unterschieden werden: dem professionellen Händler und dem Einzelhändler. Zur ersten Gruppe gehören diejenigen mit einer besonderen Ausbildung und Zulassung. Solche Personen arbeiten für gewöhnlich in großen Investmentunternehmen und spekulieren mit einem großen Haufen Geld am Markt. Der Einzelhändler führt ebenfalls Handelsgeschäfte auf dem Markt durch, benötigt aber dafür keine spezielle Lizenz. Diese Menschen arbeiten für sich selbst und haben üblicherweise wesentlich kleinere Geldbeträge zur Verfügung.

Der Nachteil der Arbeit professioneller Börsianer besteht darin, dass sie nicht über die von ihnen verwalteten Gelder verfügen. Gleichzeitig arbeiten professionelle Börsianer mit einer Stechuhr und versuchen, in einem harten Wettbewerb zu überleben. Der auf sich allein gestellte Händler hingegen entscheidet nach eigenem Ermessen.

Da ich der Ansicht bin, dass es meine Pflicht ist, Sie zu unterrichten, aber auch zu warnen, möchte ich darauf hinweisen, dass Einzelhändler immer darauf vorbereitet sein müssen, ihr Kapital zu verlieren, da es auf dem Markt ein ungeschriebenes Gesetz namens "90.90.90" gibt, und das bedeutet, dass 90% der Händler in den ersten 90 Tagen der Arbeit 90% ihres Kapitals verlieren. All diese verlorenen Gelder lösen sich aber nicht in Luft auf. Sie bleiben auf dem Markt.

Was bedeutet der Begriff Kryptowährungsmarkt

Nachdem wir uns mit allen Fallstricken des Bank- und Pensionssystems beschäftigt haben, definieren wir: WAS BEDEUTET KRYPTOWÄHRUNGSHANDEL? Auf diese Frage habe ich drei Antworten:

 Es ist eine Gelegenheit, durch ein Investment in eine Kryptowährung Geld zu verdienen.

 Es ist eine Gelegenheit, in kurzer Zeit ein Vermögen zu verdienen.

 Es ist ein profitables Instrument mit geringem Risiko, wenn es richtig gehandhabt wird.

Meine Leser, die über meine reiche Erfahrung auf diesem Gebiet Bescheid wissen, stellen mir auch oft die folgenden Fragen:

 Lohnt es sich jetzt, in Kryptowährungen zu investieren?

 Lohnt es sich generell einzusteigen?

 Warum sollten wir Kryptowährungen durchleuchten?

 Wie kann ich investieren, wenn mir die Erfahrung fehlt?

 Ist es besser, selbst zu investieren, oder sollte man dies Profis überlassen?

Ich bin sicher, dass Ihnen all diese Fragen in den Sinn gekommen sind, aber lassen Sie uns zunächst mit den Grundprinzipien beginnen.

Eine Kryptowährung ist eine Art digitale Währung, deren Erstellung und Kontrolle auf kryptographischen Methoden beruht. In der Regel bedient sich eine Kryptowährung einer dezentralisierten Kontrolle, d.h. es gibt in diesem Bereich keine Aufsichtsbehörden. Diese Art der Kontrolle erfolgt über eine verteilte Hauptbuch-Technologie, typischerweise eine Blockchain. Informationen über Transaktionen sind in der Regel unverschlüsselt und öffentlich abrufbar. Um die Kontinuität der Transaktionsblockkette sicherzustellen, werden kryptographische Elemente (digitale Signatur auf Basis eines Public-Key-Systems) eingesetzt.

Lassen Sie mich nun die Frage beantworten, warum mir Kryptowährung so wichtig ist.

Die Kryptowährung ist in den letzten Jahren nach wie vor das profitabelste Anlagegut und auch das Einzige, mit dem ein nicht-professioneller Investor sein Kapital um ein Vielfaches vermehren kann. Sie benötigen kein herausragendes Wissen, keine nützlichen sozialen Kontakte oder ein großes Startkapital.

Es ist ein liberales und demokratisches Anlagegut, das Ihr Kapital exponentiell vermehren kann. Für mich ist das der markanteste Punkt einer Kryptowährung und ich glaube, dass wir in diesem Punkt einer Meinung sind.

Doch die am häufigste gestellte Frage lautet: Wie können wir die Möglichkeiten nutzen, die Kryptowährungen bieten? Im Jahr 2017 war es etwas einfacher, diese Chancen zu nutzen. Viele Menschen haben durch Investments in die verschiedenen Coins große Gewinne erzielt. 2018 erlebten Kryptowährungen einen steilen Rückgang. Man begann nach Alternativen zu suchen, um von Kryptowährungen zu profitieren, und der Handel ist eine Möglichkeit.

Seine Vorteile sind die Marktunabhängigkeit und die hohe Rentabilität. So konnten beispielsweise viele Handelsunternehmen bis Ende 2017 beeindruckende Geschäftsergebnisse vorweisen. Aber glaube Sie nur ja nicht, dass der Weg zum Erfolg einfach ist (wie es auf den ersten Blick scheinen mag) und es geht auch nur langsam voran. Ihnen muss klar sein, dass es an der Börse viele Nachteile und Risiken gibt. Die größte Gefahr für einen unerfahrenen Anleger besteht darin, dass das Handelsergebnis von einer qualitativen Analyse der Marktlage und dem zu kaufenden Vermögenswert abhängt. Für einen Neuling ist das schwer nachzuvollziehen. Konnte der Markt im Jahr 2017 noch analysiert werden, ist er heute fast vollständig manipulierbar.

Seine Vorteile sind die Marktunabhängigkeit und die hohe Rentabilität. So konnten beispielsweise viele Handelsunternehmen bis Ende 2017 beeindruckende Geschäftsergebnisse vorweisen. Aber glaube Sie nur ja nicht, dass der Weg zum Erfolg einfach ist (wie es auf den ersten Blick scheinen mag) und es geht auch nur langsam voran. Ihnen muss klar sein, dass es an der Börse viele Nachteile und Risiken gibt. Die größte Gefahr für einen unerfahrenen Anleger besteht darin, dass das Handelsergebnis von einer qualitativen Analyse der Marktlage und dem zu kaufenden Vermögenswert abhängt. Für einen Neuling ist das schwer nachzuvollziehen. Konnte der Markt im Jahr 2017 noch analysiert werden, ist er heute fast vollständig manipulierbar.

Einige von Ihnen werden sich vielleicht fragen, warum die Analyse im Kryptowährungshandel so wichtig ist. Die Analyse der Kryptowährung ist für die Vorhersage, wie sich der Kurs einer Währung am Markt verhält, unerlässlich. Mit der qualitativen Analyse erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, das richtige Transaktionsresultat zu prognostizieren. Wenn Sie beispielsweise durch einen Münzwurf entscheiden, ob der Bitcoin in den nächsten zwei Tagen fällt oder steigt, lägen Sie nur in 50% der Fälle richtig. Auf diese Art und Weise können sie unmöglich ein Vermögen verdienen. Die Analyse spielt bei der Qualität unserer Einschätzung eine große Rolle.

Wie lautet unsere Annahme?

 Markteinstieg

 Gewinnmitnahme

 Stop loss (Ist eine Verlustbegrenzung und schließt die Position, wenn es schief läuft).

Wir werden uns nun eingehender damit befassen.

Was bedeutet Einstiegspunkt? Das ist der Preis einer Kryptowährung, mit dem wir eine Position eröffnen. An diesem Punkt kann sich der Kurs in die prognostizierte Richtung bewegen.

Gewinnmitnahme ist der Preis, zu dem wir die Position mit Gewinn schließen. Läuft alles planmäßig, ist es der Punkt, an dem wir genug sagen.

Stop-Loss ist der "Ausscheidungsverlust" und ist der Kurs, zu dem wir die Position bei einer nachteiligen Preisänderung mit Verlust auflösen. Wir erwarten beispielsweise, dass ein Kurs von 100 auf 200 steigt, tatsächlich steigt er nur bis 105 und beginnt danach zu fallen. Um solche Situationen zu vermeiden, legen wir einen Preis fest, zu dem wir unsere Position auflösen werden, wenn sich unsere Annahme als falsch erweisen sollte.

Damit wir mit unseren Einschätzungen öfters richtig liegen, arbeiten wir mit drei Analysetechniken:

 Fundamentalanalyse

 Technische Analyse

 Computergestützte Analyse

Diese Analysetechniken sind nur ein Glied in einer ganzen Kette. Man muss wissen, wie die Grundprinzipien des Marktes funktionieren. Wenn Sie vom Innenleben eines Kraftfahrzeugs keine Ahnung haben, können Sie nicht lernen, wie man richtig fährt.

Daher müssen Sie im Hinblick auf den Kryptowährungsmarkt folgendes verstehen:

 Die Grundsätze der Marktbeobachtung des Kryptowährungsmarktes

 Die Entstehung des Kryptowährungsmarktes und die Gründe für seinen Erfolg

 Die Prognosen und Entwicklungsperspektiven

 Dienstleistungen und Webseiten für den Händler

 Handelsbörsen

 Den kompletten Handelsalgorithmus

Alle diese Fragen werden in diesem Buch behandelt.

Die Psychologie der Spekulation

Hier folgt sogleich die nächste Hürde.

Denn wenn Sie der Meinung sind, dass Sie durch Marktstudien, Beherzigung der Grundsätze der Fundamental- und technischen Analyse ein erfolgreicher Händler werden, muss ich Sie enttäuschen das allein reicht nicht.

Es gibt nämlich noch einen sehr wichtigen Aspekt. Wer als Börsianer erfolgreich sein will, muss auch die Psychologie der Spekulation am Kryptowährungsmarkt verstehen. Ferner muss zwischen der Psychologie der Masse und der Psychologie der Spekulation der Großinvestoren unterschieden werden.

Bei der Arbeit in spekulativen Massenmärkten ist ein einzelner Händler folgenden Risiken ausgesetzt:

 Entscheidungen der Masse werden anhand ihres schwächsten Mitglieds getroffen. Das heißt, dass Entscheidungen der Masse nicht clever sind.

 Die Masse reagiert auf Gerüchte, und diesen fehlt in der Regel eine gute Begründung.

 Ein Mensch neigt dazu, sich von der Masse beeinflussen zu lassen, und trifft kollektive, nicht-individuelle Entscheidungen.

Solche Gefahren sind zu vermeiden und daher müssen Sie lernen, wie Sie Ihre Transaktionen von den Transaktionen unterscheiden können, die Sie nach dem Muster der Masse durchführen. Sie müssen ein gewiefter Psychologe sein und den Moment erkennen, in dem Ihre Emotionen Ihr Handeln beeinflussen könnten.

Welche Emotionen sind gemeint?

1. Gier

Gier folgt in der Regel einem Gefühl der Euphorie und ist eine Konsequenz einer bestimmten Erfahrung. Nehmen wir an, Sie haben erstmals sehr hohe Depotzinsen und sehen alles durch die rosarote Brille. Anschließend riskieren Sie wieder eine bestimmte Summe und haben wieder Glück. Ab diesem Zeitpunkt ist eines so sicher wie der Sonnenaufgang am nächsten Morgen: Sie werden auf niemanden mehr hören. Sie werden jeden guten Vorschlag Ihrer Mitmenschen nur noch als vinöses Geschwätz abtun. Warum? Weil die Gier Besitz ergriffen hat!

Wie zeigt sich Gier im Kryptowährungsmarkt? Viele hoffen zum Tiefstpreis einzukaufen und so teuer als möglich zu verkaufen, d.h. es wird nicht versucht, einen Gewinn zu sichern, stattdessen werden die Coins in der irrigen Annahme eines ewigen Wachstums behalten.

Tipp: Wenn Sie die Möglichkeit haben, einen Handel mit Gewinn abzuschließen, sollten Sie es einfach tun, als auf Glück zu setzen und weiter zu warten.

2. Hoffnung und Erwartung

Wer in der Gier gefangen ist, spürt Hoffnung und Erwartung.

Besonders jene, die mit der Zuversicht auf millionenschwere Gewinne in den Markt gekommen sind, setzen darauf, dass es für sie langfristig mit wenig Aufwand klappen wird. Leider ist es nicht so einfach, wie es auf den ersten Blick scheint. Um hier Geld zu verdienen, muss man ordentlich in die Hände spucken.

Wann treten Hoffnung und Erwartung am Kryptowährungsmarkt auf? Wenn Sie grundlos zu hoffen beginnen und auf eine Kursumkehr warten.

Tipp: Sie müssen verstehen, warum es zu einer Preisumkehr kommen sollte (mithilfe aller Analysetechniken), anstatt zu hoffen und zu warten.

3. Angst

In den meisten Fällen entsteht dieses Gefühl durch Unwissenheit oder Missverständnisse hinsichtlich der Erwartungshaltung. Wenn Sie beispielsweise Angst vor der Dunkelheit haben, aber sich in Wirklichkeit von der Ungewissheit fürchten, weil Sie nicht wissen, was Sie dahinter erwartet. Angst entsteht also deshalb, wenn bestimmte Fragen unbeantwortet bleiben.

Es stellt sich die Frage, wann sich Angst am Kryptowährungsmarkt breit macht? Das passiert bei einem fallenden Kurs und je weiter es nach unten geht, desto stärker wird die Angst.

Wie reagieren Händler, wenn sie Angst haben? Einige kaufen dazu, erhalten so einen niedrigeren Mischpreis, während andere nach dem ersten Rückgang Positionen schließen. Die dritte Kategorie von Menschen unternimmt nichts und vertieft sich nur in den Chart.

Tipp: Es gibt nichts Schlimmeres, als sich in einen fallenden Kurs zu vertiefen. Wenn Sie zu einem bestimmten Handelszeitpunkt Angst verspüren und beginnen, außerplanmäßig handeln, sollte die Ursache der Angst bestimmt und abgestellt werden.

Назад Дальше